Der neue Low-Dropout-Linearregler kombiniert einen äußerst geringen IQ-Wert mit einer kurzen Einschwingzeit und macht Systeme somit langlebiger und leistungsfähiger

 
17 Sep. 2019

DALLAS – Texas Instruments (TI) (Nasdaq: TXN) stellte heute einen linearen Low-Dropout-Spannungsregler (LDO) mit äußerst geringer Leistungsaufnahme vor. Der Baustein weist mit weniger als 25 nA die branchenweit geringste Ruhestromaufnahme (IQ) auf, das ist nur ein Zehntel des Werts konkurrierender ultrakompakter Bauelemente. Der neue Regler bewahrt seinen niedrigen IQ-Wert bei geringer Last auch in Dropout-Situationen, sodass Entwickler die Batterielebensdauer ihrer Applikationen mindestens auf das Doppelte steigern können. Darüber hinaus bietet der Baustein ein klassenbestes Einschwingverhalten, was kürzere Aktivierungszeiten ermöglicht und den Applikationen damit zu besseren Reaktionszeiten und dynamischen Eigenschaften verhilft. Der kleine Lösungs-Footprint hilft beim zügigen Design kleinerer, leichterer und effizienterer Produkte, da für die Stromversorgung weniger Platz benötigt wird. Dank der gängigen Gehäuse kann der Regler außerdem als direkter Ersatz für andere Produkte in Designs eingesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie auf www.ti.com/ TPS7A02-pr.

Der TPS7A02 hilft Entwicklern bei der Bewältigung schwieriger Design-Herausforderungen in vielen Anwendungen, in denen es auf geringe Leistungsaufnahme und hohe Genauigkeit ankommt, wie zum Beispiel in der Netzinfrastruktur und bei der Gebäudeautomation sowie in Medizingeräten und Wearables.

Der neue Baustein ergänzt das bestehende Portfolio von TI an Low-IQ-LDOs, mit denen Designer die Batterielaufzeit ihrer Systeme verlängern können. Wird der TPS7A02 zusammen mit anderen Ultra-Low-IQ-Bauelementen eingesetzt (Beispiele sind die von TI angebotenen Ultra-Low-Power-Mikrocontroller (MCUs) der MSP430™-Familie, die SimpleLink-MCU CC2642R, der Nanopower-Operationsverstärker TLV8802 und der Low-Power-Temperatursensor TMP1075), können Entwickler die Batterielebensdauer und die Leistungsfähigkeit ihrer Systeme weiter optimieren.

Wichtige Eigenschaften und Vorteile des TPS7A02:

  • Verlängerte Applikations-Laufzeit und höhere Systemlebensdauer: Die mit äußerst geringer Ruhestromaufnahme auskommende Regelungsfunktion des TPS7A02 bei geringer Last erlaubt Entwicklern mindestens eine Verdoppelung der Batterielebensdauer von Applikationen, die mit einer herkömmlichen Batteriechemie wie etwa Lithium-Ionen arbeiten. Kommt der TPS7A02 beispielsweise in Funk-Videotürklingeln und Überwachungskameras zum Einsatz, lässt sich eine Batterielebensdauer von 24 Monaten oder mehr erzielen, also mehr als das Vierfache des Industriestandards. Der äußerst geringe IQ-Wert des TPS7A02 im Shutdown-Status von 3 nA kann außerdem die Lagerfähigkeit der Batterien in tragbaren Medizingeräten und Wearables gegenüber konkurrierenden Bausteinen bis um den Faktor fünf erhöhen.
  • Kürzere Aktivierungszeiten, bessere Dynamikeigenschaften: Der TPS7A02 stabilisiert sich bei Lastsprüngen von 1 auf 50 mA in weniger als 5 µs, also in der halben Zeit, die konkurrierende Produkte benötigen, sodass die Entwicklung von Applikationen mit kürzeren Reaktionszeiten und besseren Dynamikeigenschaften möglich ist. Mit seiner Fähigkeit zur zügigen Reaktion auf schnelle Lastwechsel bei minimaler Änderung der Ausgangsspannung bietet der TPS7A02 Vorteile für hochpräzise, stromsparende Anwendungen wie etwa drahtlose IoT-Geräte und tragbare Medizingeräte, die hochwertige Versorgungsspannung benötigen, um Körpersignale präzise erfassen zu können.
  • Kleinere Lösungsabmessungen, kürzere Markteinführungszeit: Der TPS7A02 wechselt automatisch und ohne Zutun externer Schaltungen oder Bauelemente aus einem IQ-reduzierenden Low-Load-Status in eine Hochlast-Betriebsart mit kurzer Einschwingzeit. Mit dem TPS7A02 können Entwickler deshalb die Lösungsabmessungen um 70 % reduzieren, um ihre Designs für beengte Platzverhältnisse mit mehr Funktionalität auszustatten oder alternativ mit kleineren Leiterplatten die Systemkosten zu senken.

Gehäuse, Verfügbarkeit und Preise

Vorserienmuster des TPS7A02 sind ab jetzt im TI Store im 1 mm x 1 mm großen X2SON-Gehäuse (Small Outline No-lead mit 4 Pins) lieferbar, bis zum Ende des Jahres wird auch eine Version in einem 2,9 mm x 1,6 mm großen SOT-23-Gehäuse verfügbar sein. Anfang 2020 kommt zusätzlich eine Version mit DSBGA-Gehäuse (Die-Size Ball Grid Array) mit 4 Pins und Maßen von 0,65 mm x 0,65 mm. Die Preise beginnen bei -,49 US-Dollar (ab 1.000 Stück). Das universelle Evaluation Module MULTIPKGLDOEVM-823 für LDO-Linearspannungsregler ist für 20,- US-Dollar verfügbar.

Informieren Sie sich genauer bei den Power-Experten von TI

Über Texas Instruments

Von vernetzten Autos über intelligente Wohnhäuser bis zu selbstüberwachenden Gesundheitsprodukten und automatisierten Fabriken finden sich Produkte von Texas Instruments Incorporated (TI) (NASDAQ: TXN) in so gut wie allen Arten elektronischer Systeme. In mehr als 30 Ländern entwickeln, produzieren, prüfen und vertreiben wir analoge und eingebettete Halbleiterchips. Integrität, Innovation und Engagement als unsere zentralen Werte treiben unsere mehr als 30.000 Mitarbeiter auf der ganzen Welt Tag für Tag an, die Technologie der Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen auf www.TI.com. Möchten Sie mehr Informationen über TI auf Deutsch? Dann besuchen Sie ti.com/de.

Marken

MSP430, SimpleLink und TI E2E sind Marken von Texas Instruments. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.