Die neuen Strommessverstärker und Komparatoren von TI für elektronische Kleingeräte sowie Unternehmens-, Industrie- und Kommunikations-Applikationen mit weniger Platzbedarf

 
25 JUN. 2019

DALLAS – Texas Instruments (TI) (NASDAQ:TXN) stellte heute den industrieweit kleinsten Strommessverstärker in einem bedrahteten Gehäuse sowie die kleinsten und präzisesten Komparatoren mit interner 1,2-V- oder 0,2.V-Referenz vor. Der in branchenführenden Gehäuseoptionen verfügbare Strommessverstärker INA185 und die Komparatoren TLV4021 (Open-Drain) und TLV4041 (Push-Pull) ermöglichen das Design kleinerer, einfacherer und höher integrierter Systeme unter Beibehaltung eines hohen Performance-Niveaus. Durch Kombinieren des Verstärkers mit einem der Komparatoren entsteht außerdem die kleinste und leistungsfähigste Überstrom-Detektierungslösung der Industrie.

Die neuen Bauelemente sind für eine Vielzahl von elektronischen Kleingeräten sowie Unternehmens-, Industrie- und Kommunikations-Applikationen optimiert – darunter Peripheriegeräte, Docking-Stations und Notebooks. Weitere Informationen gibt es auf www.ti.com/ina185-pr-eu, www.ti.com/tlv4021-pr-eu und www.ti.com/tlv4041-pr-eu.

Hohe Genauigkeit bei kleineren Abmessungen: Der Strommessverstärker INA185

  • Reduzierung der Systemabmessungen: Mit seinem nur 1,6 mm x 1,6 mm (2,5 mm²) messenden SOT-563-Gehäuse (Small Outline Transistor) ist der Verstärker um 40 % kleiner als die nächsten konkurrierenden bedrahteten Gehäuse.
  • Höhere Systemeffizienz: Mit seiner Eingangs-Offsetspannung von 55 µV, die präzisere Messungen bei niedrigen Stromstärken ermöglicht, erlaubt der INA185 die Verwendung kleinerer Shunt-Widerstände zur Senkung des System-Stromverbrauchs. Die Bandbreite des Bausteins von 350 kHz und seine Anstiegsgeschwindigkeit von 2 V/µs gestatten ferner eine Phasenstrom-Reproduktion, was den Motorwirkungsgrad steigert und den System-Stromverbrauch senkt.
  • Höhere Performance und besserer Schutz: Das präzise abgestimmte resistive Verstärkungs-Netzwerk des Verstärkers sorgt für einen Verstärkungsfehler von maximal 0,2 %, was in einer robusten Performance über Temperatur- und Prozessvariationen sorgt. Die typische Ansprechzeit des Verstärkers von 2 µs bewirkt ferner eine schnelle Fehlererkennung mit dem Ergebnis, dass Schäden am System vermieden werden.

Mehr Funktionalität bei unveränderten Abmessungen und hochleistungsfähige Designs mit den Komparatoren TLV4021 und TLV4041

  • Integration in einem winzigen Gehäuse: Die Komparatoren werden in einem äußerst kleinen, nur 0,73 mm x 0,73 mm großen DSBGA-Gehäuse (Die-Size Ball-Grid Array) angeboten. Ihre integrierte Spannungsreferenz spart außerdem Leiterplattenfläche und erlaubt eine präzise Spannungsüberwachung im Interesse einer optimierten System-Performance.
  • Weniger Stromverbrauch und längere Batterielebensdauer: Die Komparatoren können Spannungen bis zur internen Referenzspannung von 0,2 V herab überwachen und zeichnen sich durch eine hohe Ansprechschwellen-Genauigkeit von 1 % über den gesamten Temperaturbereich von -40 °C bis +125 °C aus. Die niedrige Ruhestromaufnahme von 2,5 µA verleiht intelligenten, vernetzten Geräten außerdem eine längere Batterielebensdauer.
  • Schnelle Reaktion: Die kurze Signallaufzeit von 450 ns verringert die Latenz und gibt verbrauchsbewusst konzipierten Geräten die Fähigkeit zur Überwachung von Signalen und zur raschen Reaktion auf Fehler.

Kleinste und schnellste Überstromdetektierungs-Lösung

  • 15 % kleiner und 50 % schneller: Entwickler haben beim Einsatz der Bausteine INA185, TLV4021 und TLV4041 die Möglichkeit, den Gesamt-Footprint zu reduzieren und damit kleinere Systeme zu realisieren. Gemeinsam eingesetzt, ermöglichen die Bausteine die kleinste und leistungsfähigste Überstromdetektierungs-Lösung, die um 15 % kleiner und um 50 % schneller ist als konkurrierende Produkte.
  • Systemschutz: Durch Kombinieren des Verstärkers mit einem der beiden Komparatoren für die Überstromerkennung auf Versorgungsspannungen bis zu 26 V resultiert mehr Spielraum für den Umgang mit Spannungsspitzen.

Die neuen Bauelemente ergänzen das bestehende Portfolio von TI an kleinen Verstärkern, sodass Entwickler kleinere Systeme mit unverändert hoher Leistungsfähigkeit realisieren können. Das Portfolio umfasst branchenführende Gehäuseoptionen und viele der weltweit kleinsten Strommessverstärker und Komparatoren.

Tools und Support für ein zügigeres Design

  • TINA-TI™ SPICE-Modelle und Referenzdesigns stehen zum Download zur Verfügung, um Systemdesigns zu simulieren und das Verhalten von Schaltungen mit dem Strommessverstärker INA185 und den Komparatoren TLV4021 und TLV4041 vorherzusagen.
  • Für die schnelle und einfache Evaluierung der neuen Verstärker gibt es die Evaluation Modules INA185EVM und TLV4021-41EVM zum Preis von je 25,- US-Dollar im TI Store und bei autorisierten Distributoren.

Gehäuse, Verfügbarkeit und Preise

Produktionsstückzahlen des INA185 im 1,6 mm x 1,6 mm großen SOT-563-Gehäuse sind ab sofort zu Preisen ab -,65 US-Dollar (ab 1.000 Stück) im TI Store und bei autorisierten Distributoren lieferbar.

Produktionsstückzahlen des Push-Pull-Komparators TLV4041 und Vorserienmuster des Open-Drain-Komparators TLV4021 im kompakten DSBGA-Gehäuse mit Maßen von nur 0,73 mm x 0,73 mm sind jetzt im TI Store und bei autorisierten Distributoren verfügbar. Die Preise pro Komparator betragen ab -,39 US-Dollar (ab 1.000 Stück).

Mehr erfahren Sie bei den Verstärker-Experten von TI

Über Texas Instruments

Texas Instruments Incorporated (TI) ist ein weltweites Halbleiterdesign- und Produktionsunternehmen, das Analog-ICs und Embedded-Prozessoren entwickelt. Durch den Einsatz der hellsten Köpfe der Welt schafft TI Innovationen, die die Zukunft der Technologie gestalten. TI hilft mehr als 100.000 Kunden heute die Zukunft zu verändern. Erfahren Sie mehr unter http://www.ti.com. Möchten Sie mehr Informationen über TI auf Deutsch? Dann besuchen Sie ti.com/de.

Marken

TI E2E und TINA-TI sind Marken von Texas Instruments. Alle übrigen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.