TI sorgt mit dem präzisesten Nanopower-Operationsverstärker für eine Senkung des System-Stromverbrauchs und eine maximale Batterielebensdauer in präzisen IoT-Anwendungen, industriellen Applikationen und elektronischen Kleingeräten

 
06 Dez. 2017

DALLAS – Texas Instruments (TI) (NASDAQ: TXN) stellte heute den ersten Operationsverstärker vor, der ultrahohe Genauigkeit mit der geringsten Stromaufnahme der Industrie kombiniert. Mit seinem außergewöhnlich günstigen Verhältnis zwischen Leistungsaufnahme und Genauigkeit verleiht der Zero-Drift/Nanopower-Operationsverstärker LPV821 Designern die Fähigkeit, ein Maximum an DC-Genauigkeit zu erreichen, während die Leistungsaufnahme um 60 % geringer ist als bei konkurrierenden Zero-Drift-Bausteinen. Vorgesehene Einsatzgebiete des LPV821 sind Präzisions-Anwendungen wie etwa drahtlose Sensorknoten, Heim- und Fabrikautomations-Ausrüstungen und tragbare elektronische Geräte. Weitere Informationen finden Sie auf www.TI.com/LPV821-pr-eu.

Der Operationsverstärker LPV821 ist das neueste Produkt im Low-Power-Operationsverstärker-Portfolio von TI. Ingenieure können damit leichtere, kompaktere und einfacher tragbare Anwendungen entwickeln, die mit Batterien geringerer Kapazität auskommen und längere Betriebszeiten erzielen.

Wichtige Eigenschaften und Vorteile des Operationsverstärkers LPV821

  • Herausragendes Verhältnis zwischen Stromverbrauch und Genauigkeit: Trotz seiner im Nanoampere-Bereich liegenden Stromaufnahme zeichnet sich der LPV821 durch optimierte Werte in Bezug auf Nullpunktfehler, Drift und 1/f-Rauschen (Funkelrauschen) aus. Er erweist sich damit als extrem vorteilhaft für Anwendungen, in denen hohe Genauigkeit und geringe Leistungsaufnahme zu den wesentlichen Systemanforderungen gehören. Beispiele sind industrielle Gasdetektoren, Feld-Transmitter und Batteriesätze.
  • 60 % weniger Leistungsaufnahme: Mit seiner klassenbesten Stromaufnahme von nur 650 nA bewirkt der LPV821 eine Verlängerung der Batterielebensdauer und ermöglicht in Präzisions-Systemen knappere Leistungsbudgets als konkurrierende Zero-Drift-Bausteine.
  • Hohe DC-Genauigkeit: Die Zero-Drift-Technologie von TI ermöglicht einen niedrigen Anfangs-Nullpunktfehler (Offset) von 10 µV und eine Offsetdrift von 0,02 µV/°C. Dies eliminiert die Temperaturdrift und das Funkelrauschen und gibt Ingenieuren die Möglichkeit, ein Höchstmaß an DC-Genauigkeit und eine dynamische Fehlerkorrektur zu erzielen. Die Selbstkalibrierungs-Technologie hilft ferner, die Systementwicklungs-Kosten zu senken und schneller auf den Markt zu kommen.
  • Kein Aussetzbetrieb erforderlich: Die Nanopower-Technik ermöglicht ständig eingeschaltete Anwendungen beispielsweise für die fortlaufende Blutzucker-Überwachung und andere Applikationen mit elektrochemischen Zellen. Darüber hinaus reduziert die geringe Stromaufnahme den externen Schaltungsaufwand für das Ein- und Ausschalten des Verstärkers.
  • Betrieb mit hochohmigen Sensoren: Ein Eingangs-Bias-Strom von 7 pA und ein geringes Funkelrauschen von 3,9 µVp-p erlauben den Einsatz an Sensoren mit hoher Impedanz, was in Präzisionssystemen für genauere Messungen sorgt.

Ingenieure können den Operationsverstärker mit dem Nanopower-Komparator TLV3691 oder dem Nanopower-A/D-Wandler ADS7142 kombinieren, um einen Grenzwert zu programmieren, bei dessen Überschreitung automatisch ein Mikrocontroller wie der SimpleLink™ Sub-1GHz MCU CC1310 aktiviert wird, um den System-Stromverbrauch weiter zu reduzieren.

Tools und Unterstützung für ein schnelleres Design

Designer können mit dem zum Download verfügbaren TINA-TI™ SPICE-Modell ihre Designs simulieren und das Schaltungsverhalten beim Einsatz des Operationsverstärkers LPV821 vorhersagen. Als Starthilfe für das Design von Gassensor-Systemen mit dem LPV821 gibt es außerdem die Referenzdesigns Always-On Low-Power Gas Sensing with 10+ Year Coin Cell Battery Life und Micropower Electrochemical Gas Sensor Amplifier.

Gehäuse, Verfügbarkeit und Preis

Vorserien-Muster des Operationsverstärkers LPV821 im SOT-23-Gehäuse (Small Outline Transistor) mit 5 Pins sind ab jetzt im TI Store und bei autorisierten Distributoren verfügbar. Die Preise beginnen bei -,80 US-Dollar (ab 1.000 Stück).

Erfahren Sie mehr von den Verstärker-Experten bei TI

Über Texas Instruments

Texas Instruments Incorporated (TI) ist ein weltweites Halbleiterdesign- und Produktionsunternehmen, das Analog-ICs und Embedded-Prozessoren entwickelt. Durch den Einsatz der hellsten Köpfe der Welt schafft TI Innovationen, die die Zukunft der Technologie gestalten. TI hilft mehr als 100.000 Kunden heute die Zukunft zu verändern. Erfahren Sie mehr unter http://www.ti.com.

Marken

SimpleLink, TINA-TI und TI E2E sind Marken von Texas Instruments. Alle weiteren Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.